Vom 30.11.2018 bis zum 2.12.2018 befanden sich die Schülervertreter*innen der Carl-von-Ossietzky Gemeinschaftsschule aus Berlin-Kreuzberg im Wannseeforum.
Sowohl jüngere als auch ältere Schüler*innen waren anwesend, die vom Fachpersonal, Lehrerinnen und einem Sozialpädagogen unterstützt wurden. Aus didaktischer Sicht lernten die Schüler*innen das gemeinsame Zusammenleben und Vieles über Schülerrechte und Schulsozialarbeit. Vor allem überzeugte die Arbeitseffizienz jeder einzelnen Gruppe. So wurden viele Projekte entwickelt, dazu zählen ein Anti-Mobbing-Projekt aus der Grundstufe, ein politisches Projekt, welches sich auf Feminismus bezieht, ein Sommerfest, eine Spendenaktion für Waisenkinder zu Weihnachten, eine Reform der Schülervertretung sowie auch die Fortführung an der Arbeit des Online-Vertretungsplans.
Die Arbeit zwischen Groß und Klein funktionierte erstaunlich gut, der Umgang miteinander war stets respektvoll und die Schüler*innen hielten sich stets an die vereinbarten Regeln. Vor allem gefiel den Schüler*innen das Kennenlernen und die gemeinsame, effiziente Arbeit.
verfasst von Lilly, Tiguida, Emmy und Imad