Anmeldung für den neuen 11. Jahrgang zum Schuljahr 2022/2023

Voraussetzungen

Registrierung im EALS (Elektronisches Anmelde- und Leitsystem) in der abgebenden Schule.

Benötigte Unterlagen

- Lebenslauf, Bewerbungsschreiben und 2 Passfotos
- Kopie des Halbjahreszeugnisses vom 28.01.2022
- Nachweis über eine Masernschutzimpfung
- Ausgefüllter Dateibogen und Formular zur Fächerwahl – Download (ausfüllbare PDF!)
- Digitale Kopie des MSA-Zeugnisses per E-Mail bis zum 08.07.2022 – 15 Uhr senden.
Das Zeugnis muss im Original zu Schuljahresbeginn vorgelegt werden.

Bitte beachten Sie folgende aktuelle Information

Derzeit verzichten wir auf den persönlichen Kontakt zum Erhalt der Bewerbungsunterlagen und bitten alle Bewerberinnen und Bewerber für die 11. Jahrgangsstufe (Einführungsphase), uns die Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg (Frist beachten - 24.06.2022, 15 Uhr) zukommen zu lassen.

Unsere Anschrift:
Carl-von-Ossietzky-Schule
- Oberstufenkoordination -
Blücherstraße 46/47
10961 Berlin

Wir freuen uns, Sie zum gegebenen Zeitpunkt persönlich an der Carl-von-Ossietzky-Schule begrüßen zu dürfen.

Fr. Schorr & Hr. Knievel
(Oberstufenkoordination)

Lesung „Ministerium der Träume“

Am 23.09.2021 kam Hengameh Yaghoobifarah in die kleine Mensa der CvO, um aus dem Buch „Ministerium der Träume“ zu lesen. Die Veranstaltung wurde von einer Grundkurs Deutsch des 13. Jahrgangs inhaltlich vorbereitet und moderiert. Über 50 interessierte Personen nahmen an der Veranstaltung teil und nutzten die Gelegenheit, um Hengameh Fragen zum Buch und zum Podcast „Auf eine Tüte“, den viele zur Vorbereitung gehört hatten, zu stellen. Die CvO bedankt sich recht herzlich bei Hengameh Yaghoobifarah, dem Aufbau Verlag, der Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg, der Schulsozialarbeit der tjfbg und dem beteiligten Grundkurs Deutsch des 13. Jahrgangs.

„Die CvO stellt sich vor“ entfällt!!!:

Die Informationsveranstaltung zum Übergang von der Grundstufe in die Oberschule, Schuljahr 2022/2023 für Grundschüler*innen und deren Eltern, Mittwoch, 12.01.2022 - 17 - 19 Uhr, muss aufgrund der Corona-Pandemie leider abgesagt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Winterkonzert am 21.12.2021

Wir sind glücklich unser diesjähriges Winterkonzert am 21.12.2021 anzukündigen. Leider werden dieses Jahr - aufgrund von Corona - nur interne SchülerInnen als Publikum zugelassen. Dennoch sehen wir es als Chance, dass die SchülerInnen die Möglichkeit haben ihre erlernten instrumentalen Fähigkeiten in kleinem Kreis präsentieren zu können.

Digitaler Adventskalender

In Zeiten von Corona und einer zunehmenden Digitalisierung hat unsere Schule dieses Jahr einen ersten digitalen Adventskalender erstellt. Der Fachbereich der Künste, welcher die Fächer Musik, Kunst und Darstellendes Spielen beinhaltet, kann zur Zeit aufgrund von Corona nicht so sichtbar und vor allem nicht hörbar werden. Theateraufführungen, Konzerte und Ausstellungen sind nur begrenzt möglich. Mit dem digitalen Adventskalender werden Einblicke in die verschiedenen Fächer gegeben und somit die Wartezeit bis Weihnachten mit künstlerischen und musikalischen Beiträgen der SchülerInnen versüßt. Klickt hier, um das heutige Türchen zu öffnen. https://tuerchen.com/d46750f8

U18 Wahlen

Die U-18 Wahlen, die am Freitag den 17.09.2021 stattfanden, sind dafür da, den Schüler*innen und Lehrer*innen unserer Schule einen Anlass zu geben, sich mit den kommenden Bundestags- und Abgeordnetenhauswahlen auseinanderzusetzen. Die U-18 Wahlen geben den Schüler*innen aber auch die Chance, ihre Stimme den Parteien zu geben, die sie wählen würden, wenn sie dürften. Und sie können so selber bereits Erfahrungen beim Wählen sammeln. An unserer Schule haben 606 Schüler*innen gewählt. Die Ergebnisse geben auch einen Einblick in die Meinung der jüngeren Leute zu den jeweiligen Parteien. Dieses Jahr hat die Klasse 10.12 die U-18 Wahlen organisiert. Im Vorfeld haben wir Plakate für die Schule gestaltet, den Zeitplan und die Gruppen für die Wahlschichten eingeteilt und während der U-18 Wahlen die Wahlzettel ausgewertet. Aylin & Alisha aus der 10.12

Schulorganisation im Schuljahr 2021/2022

Liebe Kolleg*innen, Liebe Eltern, im Folgenden finden Sie die aktuellen gesetzlichen Regelungen zur Schulorganisation sowie der Maßnahmen zum Infektionsschutz:

 

Wir wünschen allen einen gesunden und angenehmen Start ins neue Schuljahr. Das Schulleitungsteam

« 1 2

SV Intensivtag „Sexuelle Vielfalt und Identitäten“ am 31.01.2019

Beim SV-Seminar Ende des letzten Jahres kam von mehreren Schüler*innen der Wunsch auf, sich intensiver mit einem Thema beschäftigen zu wollen, das in der Gesellschaft zunehmend präsenter wird:... » mehr lesen

Berufsberatung durch ArbeiterKind.de

Im Januar 2019 waren erstmals Ehrenamtliche von ArbeiterKind.de im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung an der CvO. Im eigenen Newsletter wurde dieser Besuch folgendermaßen beschrieben:"Die... » mehr lesen

Feuerfest der Grundstufe der Carl-von-Ossietzky Gemeinschaftsschule

Am 25.01.2019 fand das mittlerweile zur Tradition gewordene “Feuerfest” der Grundstufe statt. Vom Förderverein organisiert und finanziert ,bot das diesjährige Fest wieder gute Unterhaltung mit... » mehr lesen

1.Preis beim Mete-Eksi-Wettbewerb 2018

Wir, die Schülerinnen und Schüler des ehemaligen Geschichts- und jetzigen Politikkurses der Staatlichen Europa-Schule Berlin, haben uns an dem diesjährigen Mete-Eksi-Wettbewerb mit unserem... » mehr lesen

SV-Seminar im wannseeFORUM

Vom 30.11.2018 bis zum 2.12.2018 befanden sich die Schülervertreter*innen der Carl-von-Ossietzky Gemeinschaftsschule aus Berlin-Kreuzberg im Wannseeforum.Sowohl jüngere als auch ältere Schüler*innen... » mehr lesen

STUDIO REVOLUTION CVO @ Stadtmuseum Berlin

Ausstellungseröffnung: 22. November 2018 im Märkischen Museum Berlin » mehr lesen

Übergang von der GS in die Sek I

Im Schuljahr 2019/2020 werden erstmals Grundschüler unserer eigenen Grundstufe in die Sekundarstufe 1 (Sek I) übergehen. Die individuellen Bildungswege mit oder ohne Fokus auf das bilinguale Profil... » mehr lesen

Cem Özdemir in der CvO als neuer Schirmherr für Radfahren

Herr Özdemir kam mit dem Rad und Helm auf Einladung in die Carl-von Ossietzky-Schule und konnte sich ein Bild von den vielen Radaktivitäten machen. Im Radraum begrüßte ihn zunächst die Schulleiterin... » mehr lesen

« 1 2 3 ... 8 »