Fachbereich Mathematik
Ziel des Mathematikunterrichts an der CvO ist es, den Schülerinnen und Schülern neben Rechenfertigkeiten notwendige Kenntnisse und Arbeitsweisen zu vermitteln, die ihnen helfen, ihre Umwelt zu verstehen und ihr berufliches wie privates Leben zu meistern.
Unsere Schüler können Kompetenzen zum Erfassen mathematischer Zusammenhänge und zum Anwenden von Mathematik in Alltagssituationen erwerben, die es ihnen ermöglichen, Erscheinungen in Natur und Technik einzuordnen, zu hinterfragen und zu bewerten.
Die Fachlehrerinnen und Fachlehrer nutzen dazu verschiedene Lernmethoden und Materialien, die im Fachbereich gemeinsam entwickelt werden. Die jahrelange Zusammenarbeit mit Frau Prof. Dr. Andrea Hoffkamp und Studenten der HU Berlin und jetzt der TU Dresden bereichert unsere Schule im Hinblick auf guten Mathematikunterricht und zielgerichtet fachlich differenzierte Arbeitsmaterialien. Auch die Erfahrungen des Sinus –Transfers, einem Projekt zur Steigerung der Effizienz des mathematisch - naturwissenschaftlichen Unterrichts, nutzt die Fachschaft in ihrem Unterricht.
In der Mittelstufe arbeiten wir mit den Arbeits- und Förderheften von Sekundo vom Westermann-Verlag und selbstentwickelten differenzierten Materialien, die für das Arbeiten in den heterogenen Gruppen unumgänglich sind.
Unsere Schülerinnen und Schüler nutzen ab Klasse 8 einen einheitlichen Taschenrechner. Dieser wird auch in der Oberstufe genutzt.
"Mathe macht Spaß!"
fanden zumindest die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des jährlich stattfindenden Känguruh-Wettbewerbs.
In der Klasse 7 und in der Klasse 9 haben mathematisch interessierte Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit ein Wahlpflichtfach Mathematik zu wählen und ihre mathematischen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen.
Taschenrechner
An unserer Schule arbeiten wir ab Klasse 8 mit dem Taschenrechner
CASIO FX-87 DE Plus
Dieser Rechner ist leicht zu bedienen und verfügt über ein besonders großes Display und alle Funktionen, die auch in den Kursen in der Oberstufe gebraucht werden. Für die Schüler ist es einfacher, wenn alle den gleichen Rechner verwenden.
Taschenrechner sind von der Lernmittelbefreiung ausgenommen.