Informationsabend für den Einschulungsjahrgang 24/25

am Donnerstag, den 14.9.2023 um 18.00 Uhr in der Mensa der Carl-von-Ossietzky Schule - Eingang Blücherstraße! Anmeldezeitraum für das Einschulungsjahr 23 9. Oktober bis 20. Oktober 2023. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: Weitere Informationen

!Aktuelle Stellenausschreibungen!

Zum kommenden Schuljahr sind wir auf der Suche nach Unterstützer:innen in folgenden Fächern: Mathematik, Physik, Musik, Sonderpädagogik und Informatik. Bitte richten Sie ihre Bewerbung direkt an Frau Leu (stellvertreter@cvo-berlin.de).

Anmeldezeitraum für den Übergang von der Grundschule in die Oberschule (7. Klasse)

Alle Berliner Oberschulen haben einen gemeinsamen Anmeldezeitraum: Dienstag, 14.02.2023 bis Mittwoch, 22.02.2023 Aufgrund der Corona-Pandemie und um Kontakte zu vermeiden, können wir die Anmeldung Ihres Kindes ausschließlich per Post entgegennehmen! Wir vergeben keine Termine! Die Hinweise zum Anmeldeverfahren sowie alle Unterlagen finden Sie hier. Einige Dokumente können digital ausgefüllt werden, müssen aber noch unterschrieben werden. Bitte gut lesbar ausgefüllt und unterschrieben per Post an uns schicken oder in den Briefkasten der Schule werfen! Carl-von Ossietzky-Gemeinschaftsschule Blücherstraße 46-47 10961 Berlin

Anmeldedokumente zum Download und Postversand

Anmeldeverfahren 2023/24 Übergang 7. Klassen

Talentshow an der CvO

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Kolleg*innen, wir möchten Sie/euch herzlich zur 1. Staffel der Talentshow an der CvO einladen. Am Donnerstag den 15.12.2022 um 18:00 Uhr führen in der Mensa der CvO Schüler*innen aus unterschiedlichsten Klassenstufen selbst gewählte Stücke/Kompositionen/Darbietungen vor und freuen sich auf ein euphorisches und wohlwollendes Publikum! Eintrittsmarken gibt es vom 12.12. -14.12. im Sekretariat gegen eine Spende für den Förderverein (mind. 1€). Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und eine tolle Show! Magdalena Samborski und Lucia Komesker, vom Fachbereich Musik

SONDERPROJEKT »Solange wir erinnern«

Die Carl-von-Ossietzky Gemeinschaftsschule ist Kooperationsschule des Gorki-Theaters. An der Projektarbeit sind Schüler*innen unseres DS Kurses im 12. Jahrgangs gerade aktiv und kreativ beteiligt. https://www.gorki.de/en/node/1654 Das Sonderprojekt Solange wir erinnern – Schaffung eines Hanau-Gedenktags an Schulen knüpft an die Erfahrungen der letzten Spielzeit im Gorki-Theater mit Offener Prozess – Ausstellung zur Aufarbeitung des NSU-Komplexes an. Schüler*innen des Eckener-Gymnasiums und der Carl-von-Ossietzky Gemeinschaftsschule entwickeln mit der Lyrikerin und Politikdidaktin Elona Beqiraj, der Performancekünstlerin Hiyam Biary und weiteren Expert*innen künstlerisch gestaltete Gedenktage mit Fokus auf die Morde in Hanau als jüngeren rechtsextremistischen Anschlag in Deutschland.

Wir bringen Bewegung ins Stadtmuseum!

Kooperation des Märkischen Museums zusammen mit Schüler*innen aus dem DS Kurs. Sie erfahren sich während eines viertägigen Projekts als Junior-Kurator*innen auf Youtube ansehen Junior-Kurator*innen der Carl-von-Ossietzky Gemeinschaftsschule haben im Sommer 2022 mit einer Tänzerin den Museumsraum erkundet: Wie bewegen wir uns hier? Wem begegnen wir dabei und auf welche Weise? Eine Filmemacherin und ein Soundkünstler begleiteten die Erkundung der Schüler*innen im Märkischen Museum mit all ihren kreativen Gedanken und Ideen. Die Jugendlichen möchten in Zukunft nicht nur leise von Vitrine zu Vitrine schreiten, sondern die Räume und Exponate mit allen Sinnen aktiv erleben. Sie wollen mehr Bewegungsfreiheit. Sie wünschen sich einen Ort, wo alle sich auf Augenhöhe begegnen und sich zusammen durch Raum und Zeit bewegen, wo es spannende Informationen über Vergangenes und Aktuelles gibt und die Besucher*innen sich darüber austauschen. Menschen, Tiere, Räume und Dinge sollen durch ihre Geschichte miteinander verbunden werden.  

Schulnachrichten Nr. 4 21/22

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und ich möchte Ihnen einen kurzen Überblick über die vielfältigen Aktionen, die in den letzten Wochen stattfanden, geben.

Schulnachrichten Nr. 4 21/22

Einladung zur Ausstellung „BRUCH“

08.06.22 - Foyer der Mensa - CvO Kreuzberg zur freien Begehung für alle Menschen der Schulgemeinschaft Gemeinsam mit dem Künstler und Kurator Jason Benedict entsteht eine Ausstellung zu den Themen des letzten Jahres. SchülerInnen aus der Grundschule und der Oberstufe stellen unter seiner Anleitung eine Ausstellung, aus den eingereichten, künstlerischen Werken zusammen, die in diesem Jahr des Umbruchs, des Zusammenbruchs und des Aufbruchs entstanden sind. Wir freuen uns auf euch! Vielen Dank für die großartige Unterstützung an: die Kulturagenten den Förderverein der Grundschule die wunderbaren Kolleginnen des Fachbereichs der Künste und das Schulleiterteam, die dieses Projekt erst möglich gemacht haben.

Poster ansehen

Informationsabend

Informationsabend für Einschulungsjahrgang 23/24 in die Grundschule findet statt am 22.09.2022 um 18.00 Uhr in der kleinen Mensa (Eingang Blücherstraße). Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Kommt mit uns zum Südstern.

Kennt ihr alle Menschen, die bei euch im Haus leben? Sagt ihr Euch „Guten Tag“ oder geht ihr aneinander vorbei? Achtet ihr auf- und sorgt ihr euch um- einander? Schaut ihr sie an oder ignoriert ihr sie, die Wohnungslosen? Was geht so vor, hinter all den verschlossenen Wohnungstüren? Und was passiert, wenn das Schicksal erbarmungslos bei allen anklopft?

Lesen Sie hier alle Informationen darüber

Poster ansehen

1 2 »

Wir sind unfassbar traurig über den Verlust unseres geschätzten Kollegen

Soydan Arslan
*22.06.81 - +17.12.2020Wir werden seine Lebensfreude, seinen Humor und sein pädagogisches Engagement nicht vergessen.
Unser Mitgefühl gehört seiner Familie.Die Schulgemeinschaft der... » mehr lesen

Dunja Hayali und „Gesicht zeigen!“ in der CvO

Am 8. September 2020 besuchte die Journalistin Dunja Hayali – bekannt aus dem ZDF-Morgenmagazin, dem heute Journal sowie dem Sportstudio - die Carl-von-Ossietzky-Schule, um im Rahmen eines Workshops... » mehr lesen

Tipps für den Familienalltag in Corona-Zeiten

Da die aktuelle Lage für viele Familien eine große Belastungsprobe darstellt, hat die Berliner ProChild Arbeitsgruppe drei kurze (1-2 minütige) Videos erstellt, in denen Eltern konkrete Anregungen... » mehr lesen

Erreichbarkeit Schulsozialarbeit

Liebe Schüler*innen,Falls Euch bei der aktuellen Lage die Decke auf den Kopf fällt, ihr Fragen oder Redebedarf habt, schreibt uns oder ruft uns an! Wir sind von 8-14 Uhr telefonisch für Euch... » mehr lesen

SV-Intensivtag 2019/2020

Am 28. Januar 2020 hat der erste SV-Intensivtag im Schuljahr 2019/2020 stattgefunden. Die 22 Schüler*innen der Jahrgänge 7 bis 11 haben an diesem Tag an einem einen Workshop zum Thema Nachhaltigkeit... » mehr lesen

Infoflyer über die Sekundarstufe I an der CvO

Engagierte Eltern der CvO haben einen Flyer gestaltet, mit dem sie andere Eltern über die Schule informieren wollen.Diesen Flyer finden sie hier:Infoflyer über die Sekundarstufe I an der CvO » mehr lesen

Besuch von Bundesaußenminister Heiko Maas

Am 19. August besuchte Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) die Carl-von-Ossietzky-Schule, um im Rahmen eines Workshops mit der Klasse 11.2 ins Gespräch zu kommen. Anlass war die Aktion... » mehr lesen

Bericht zur Schulinspektion

Alle fünf bis sechs Jahre beurteilt die Schulinspektion des Berliner Senats die Qualität der Schulen in einem mehrtägigen Verfahren. Unsere Schule war im Schuljahr 2018/19 wieder an der Reihe. Wir... » mehr lesen

Ausstellung „Hi[story] of food – zu unserer Nahrung und ihren globalen Wurzeln“

Im Februar war die Ausstellung „Hi[story] of food – zu unserer Nahrung und ihren globalen Wurzeln“ in der Mediothek der CvO zu sehen.In verschiedenen Workshopformaten erarbeiteten die Schülerinnen... » mehr lesen

1 2 3 ... 8 »