Anmeldung für den neuen 11. Jahrgang zum Schuljahr 2022/2023

Voraussetzungen

Registrierung im EALS (Elektronisches Anmelde- und Leitsystem) in der abgebenden Schule.

Benötigte Unterlagen

- Lebenslauf, Bewerbungsschreiben und 2 Passfotos
- Kopie des Halbjahreszeugnisses vom 28.01.2022
- Nachweis über eine Masernschutzimpfung
- Ausgefüllter Dateibogen und Formular zur Fächerwahl – Download (ausfüllbare PDF!)
- Digitale Kopie des MSA-Zeugnisses per E-Mail bis zum 08.07.2022 – 15 Uhr senden.
Das Zeugnis muss im Original zu Schuljahresbeginn vorgelegt werden.

Bitte beachten Sie folgende aktuelle Information

Derzeit verzichten wir auf den persönlichen Kontakt zum Erhalt der Bewerbungsunterlagen und bitten alle Bewerberinnen und Bewerber für die 11. Jahrgangsstufe (Einführungsphase), uns die Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg (Frist beachten - 24.06.2022, 15 Uhr) zukommen zu lassen.

Unsere Anschrift:
Carl-von-Ossietzky-Schule
- Oberstufenkoordination -
Blücherstraße 46/47
10961 Berlin

Wir freuen uns, Sie zum gegebenen Zeitpunkt persönlich an der Carl-von-Ossietzky-Schule begrüßen zu dürfen.

Fr. Schorr & Hr. Knievel
(Oberstufenkoordination)

Lesung „Ministerium der Träume“

Am 23.09.2021 kam Hengameh Yaghoobifarah in die kleine Mensa der CvO, um aus dem Buch „Ministerium der Träume“ zu lesen. Die Veranstaltung wurde von einer Grundkurs Deutsch des 13. Jahrgangs inhaltlich vorbereitet und moderiert. Über 50 interessierte Personen nahmen an der Veranstaltung teil und nutzten die Gelegenheit, um Hengameh Fragen zum Buch und zum Podcast „Auf eine Tüte“, den viele zur Vorbereitung gehört hatten, zu stellen. Die CvO bedankt sich recht herzlich bei Hengameh Yaghoobifarah, dem Aufbau Verlag, der Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg, der Schulsozialarbeit der tjfbg und dem beteiligten Grundkurs Deutsch des 13. Jahrgangs.

„Die CvO stellt sich vor“ entfällt!!!:

Die Informationsveranstaltung zum Übergang von der Grundstufe in die Oberschule, Schuljahr 2022/2023 für Grundschüler*innen und deren Eltern, Mittwoch, 12.01.2022 - 17 - 19 Uhr, muss aufgrund der Corona-Pandemie leider abgesagt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Winterkonzert am 21.12.2021

Wir sind glücklich unser diesjähriges Winterkonzert am 21.12.2021 anzukündigen. Leider werden dieses Jahr - aufgrund von Corona - nur interne SchülerInnen als Publikum zugelassen. Dennoch sehen wir es als Chance, dass die SchülerInnen die Möglichkeit haben ihre erlernten instrumentalen Fähigkeiten in kleinem Kreis präsentieren zu können.

Digitaler Adventskalender

In Zeiten von Corona und einer zunehmenden Digitalisierung hat unsere Schule dieses Jahr einen ersten digitalen Adventskalender erstellt. Der Fachbereich der Künste, welcher die Fächer Musik, Kunst und Darstellendes Spielen beinhaltet, kann zur Zeit aufgrund von Corona nicht so sichtbar und vor allem nicht hörbar werden. Theateraufführungen, Konzerte und Ausstellungen sind nur begrenzt möglich. Mit dem digitalen Adventskalender werden Einblicke in die verschiedenen Fächer gegeben und somit die Wartezeit bis Weihnachten mit künstlerischen und musikalischen Beiträgen der SchülerInnen versüßt. Klickt hier, um das heutige Türchen zu öffnen. https://tuerchen.com/d46750f8

U18 Wahlen

Die U-18 Wahlen, die am Freitag den 17.09.2021 stattfanden, sind dafür da, den Schüler*innen und Lehrer*innen unserer Schule einen Anlass zu geben, sich mit den kommenden Bundestags- und Abgeordnetenhauswahlen auseinanderzusetzen. Die U-18 Wahlen geben den Schüler*innen aber auch die Chance, ihre Stimme den Parteien zu geben, die sie wählen würden, wenn sie dürften. Und sie können so selber bereits Erfahrungen beim Wählen sammeln. An unserer Schule haben 606 Schüler*innen gewählt. Die Ergebnisse geben auch einen Einblick in die Meinung der jüngeren Leute zu den jeweiligen Parteien. Dieses Jahr hat die Klasse 10.12 die U-18 Wahlen organisiert. Im Vorfeld haben wir Plakate für die Schule gestaltet, den Zeitplan und die Gruppen für die Wahlschichten eingeteilt und während der U-18 Wahlen die Wahlzettel ausgewertet. Aylin & Alisha aus der 10.12

Schulorganisation im Schuljahr 2021/2022

Liebe Kolleg*innen, Liebe Eltern, im Folgenden finden Sie die aktuellen gesetzlichen Regelungen zur Schulorganisation sowie der Maßnahmen zum Infektionsschutz:

 

Wir wünschen allen einen gesunden und angenehmen Start ins neue Schuljahr. Das Schulleitungsteam

« 1 2

Wir sind unfassbar traurig über den Verlust unseres geschätzten Kollegen

Soydan Arslan
*22.06.81 - +17.12.2020Wir werden seine Lebensfreude, seinen Humor und sein pädagogisches Engagement nicht vergessen.
Unser Mitgefühl gehört seiner Familie.Die Schulgemeinschaft der... » mehr lesen

Dunja Hayali und „Gesicht zeigen!“ in der CvO

Am 8. September 2020 besuchte die Journalistin Dunja Hayali – bekannt aus dem ZDF-Morgenmagazin, dem heute Journal sowie dem Sportstudio - die Carl-von-Ossietzky-Schule, um im Rahmen eines Workshops... » mehr lesen

Tipps für den Familienalltag in Corona-Zeiten

Da die aktuelle Lage für viele Familien eine große Belastungsprobe darstellt, hat die Berliner ProChild Arbeitsgruppe drei kurze (1-2 minütige) Videos erstellt, in denen Eltern konkrete Anregungen... » mehr lesen

Erreichbarkeit Schulsozialarbeit

Liebe Schüler*innen,Falls Euch bei der aktuellen Lage die Decke auf den Kopf fällt, ihr Fragen oder Redebedarf habt, schreibt uns oder ruft uns an! Wir sind von 8-14 Uhr telefonisch für Euch... » mehr lesen

SV-Intensivtag 2019/2020

Am 28. Januar 2020 hat der erste SV-Intensivtag im Schuljahr 2019/2020 stattgefunden. Die 22 Schüler*innen der Jahrgänge 7 bis 11 haben an diesem Tag an einem einen Workshop zum Thema Nachhaltigkeit... » mehr lesen

Infoflyer über die Sekundarstufe I an der CvO

Engagierte Eltern der CvO haben einen Flyer gestaltet, mit dem sie andere Eltern über die Schule informieren wollen.Diesen Flyer finden sie hier:Infoflyer über die Sekundarstufe I an der CvO » mehr lesen

Besuch von Bundesaußenminister Heiko Maas

Am 19. August besuchte Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) die Carl-von-Ossietzky-Schule, um im Rahmen eines Workshops mit der Klasse 11.2 ins Gespräch zu kommen. Anlass war die Aktion... » mehr lesen

Fünf Gründe für die CvO

Gemeinschaft! Gemeinsames Lernen von der ersten Klasse bis zum Abitur

Vielfalt. Unterschiedliche Kulturen, Sprachen und Begabungen anerkennen und zulassen

Motivation. Engagement und Entfaltung beim Lehren und Lernen - soziale Erziehung zu Verantwortung und Eigenständigkeit

Ausstattung. 7 Hektar Schule mit Mensa und Mediothek, Sport- und Werkstätten ... mehr als Unterricht im Klassenraum!

Mitgestaltung. Austausch, Kooperation und Weiterentwicklung unterstützt durch Eltern, Bildungspartner und Institutionen

Klicken Sie auf das Bild um unsere digitale Imagebroschüre anzusehen.
Die Schule wird gefördert im Rahmen des eEducation Berlin Masterplan
Wir sind Mitglied im CidS! Berliner Schulnetz