Gemeinsames Lernen
Die Grundstufe der Carl-von-Ossietzky-Gemeinschaftsschule besuchen Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen, die als Schüler*innen unserer Schule im gemeinsamen Unterricht entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert werden.
Unter unseren Schüler*innen sind beispielsweise Kinder mit Schwierigkeiten im Bereich Lernen, der emotional-sozialen Entwicklung sowie der körperlich-motorischen Entwicklung.
Multiprofessionelles Team
Damit die individuelle Förderung und Binnendifferenzierung gelingen, arbeiten viele unterschiedliche Personen und Professionen zusammen. Unser pädagogisches Team besteht unter anderem aus Lehrkräften, Sonderpädagog*innen, Erzieher*innen und für Kinder mit speziellem Förderstatus auch aus Facherzieher*innen für Integration sowie Schulhelfer*innen.
Fordern und Fördern
Die Förderung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf findet vorrangig im gemeinsamen Unterricht statt. Darüber hinaus gibt es Angebote der Einzelförderung und Kleingruppen, die je nach Bedarfslage und schulischen Möglichkeiten flexibel eingerichtet werden.
In den Hauptfächern Deutsch und Mathematik bieten wir zudem temporäre Lerngruppen in Form eines Förderbandes an.
Kinder mit besonderen Fähigkeiten in Mathematik und Deutsch können z.B. an der Mathe-Uni teilnehmen und sich in der Schülerzeitung einbringen.
Außerschulische Kooperation
Das Team der Sonder- und Inklusionspädagog*innen arbeit eng mit dem SIBUZ (Schulpsychologisches und Inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum) zusammen. Es finden regelmäßige schulinterne Beratungsrunden mit der Schulpsychologin sowie der Beratungslehrerin aus dem SIBUZ statt, um Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten bestmöglich zu unterstützen und die inklusiven Strukturen der Schule zu stärken und weiterzuentwickeln.