Projekte

Projekttag „Bildung gegen Klasse“

Am 08.07.2025 fand ein von unserer SV-AG Antidiskriminierung geplanter Projekttag zum Thema „Bildung gegen Klasse“ statt.

Es nahmen über 300 Schüler*innen und Kolleg*innen teil. Im Anschluss an das einstündige Podiumsgespräch mit Personen von RELATED e.V., DIDF Berlin und einer ehemaligen Schülerin, gab es reges Interesse und gute Fragen zu den Themen Armut, Klassenzugehörigkeit und Bildungsgerechtigkeit der Schüler*innen beim Q&A.

ECOTAINMENT – Trennart in Kooperation mit @streetuniversity.berlin

Unsere Willkommensklasse hat an einem RAP-Workshop zum Thema Recycling & Nachhaltigkeit mit dem Ziel der Sensibilisierung für Umwelthemen teilgenommen. Die SuS setzen sich künstlerisch mit der Frage „Was bedeutet die Nachhaltigkeit in der Stadt von morgen?“ auseinander.

Ein von den Schülern vorbereitetes Lied wurde in einem profesionnellem Studio aufgenommen und bei einer Performance auf dem Karnelval der Kulturen präsentiert. Das ganze Projekt, bei dem unser Lied präsentiert wurde, hat dabei einen Preis gewonnen. Wir sind sehr stolz!

CvO beim Deutschen Fahrradpreis 2025

Wir wurden am 03.06.2025 gemeinsam mit der AktionFahrrad (Gründer Ulrich Fillies) für unsere ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich Radsport geehrt. 2012 gab es 15 Mountainbikes, 2017 fahrradfreundlichste Schule Deutschlands. Vor ca. 300 Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Tourismus konnten wir über unsere Aktivitäten sprechen. Wir danken unseren engagierten Kollegen Johannes Kowalewsky und Christian Leinweber für die tolle Arbeit!!!

Event Consult | Der Deutsche Fahrradpreis 2025 am 3. Juni 2025 in Berlin © Dirk Michael Deckbar | +491723108973 | Mail@deckbar.de |

KarriereKids

Im Rahmen des Projekts „Die Kraft der Maske, eine Reise durch verborgene Identitäten“ haben die SchülerInnen der Praxisklasse eine immersives Ausstellung gestaltet und organisiert.

Südstern – Vatanim

Wer lebt eigentlich alles am Südstern? Kennst du alle Menschen? Was passiert hinter verschlossenen Türen? Auf diese und weitere Fragen findet der DS-Kurs 12 Antworten.

Solange wir erinnern

Der 19. Februar 2023 ist der dritte Jahrestag des rassistisch motivierten Attentats in Hanau. In dem Projekt Solange wir erinnern – Hanau Gedenken an Schulen beschäftigten sich unsere Schüler*innen mit den Fragen: Wie kann man zu einer Gedenkkultur und würdevollen Erinnerung an die Todesopfer rechter Gewalt beitragen? Wo können wir uns mit Betroffenen solidarisieren und aktiv Veränderung sorgen?

Mountainbike Schulmeisterschaften 2024

Am 16. und 17. September 2024 starteten 6 Schüler der Klasse 9.22 bei den 6. Deutschen Schulmeisterschaften Mountainbike, die diesmal in Göttingen ausgetragen wurden. Am ersten Tag musste ein Geschicklichkeitsparcours bewältigt werden. Sie konnten einen 20.Platz von 44 gestarteten Teams belegen. Neben den sportlichen Erfahrungen gab es auch die Möglichkeit, mit anderen aus ganz Deutschland in Kontakt zu kommen. Hervorzuheben sind der Teamgeist unserer Schüler sowie das sportlich-faire Verhalten.

Inklusionsprojekt „Rollisport bewegt Schule“

Am 26.11.2024 fand ein Inklusionsprojekt mit dem Titel „Rollisport bewegt Schule“ statt. Angeboten vom Sportverein Pfefferwerk e.V., wurden uns 26 Rollstühle bereit gestellt. Jeder suchte sich einen Rollstuhl aus, in denen wir dann Spiele gespielt, Barrikaden überquert und uns in das Leben eines/r Rollstuhlfahrers*in hineinversetzt haben. 

Diese ganzen Stationen standen also für die täglichen Herausforderungen die Rollstuhlfahrer*innen meistern müssen. Wir alle hätten nicht damit gerechnet, dass es so schwer sein kann und zudem auch anstrengend.

Skifahrt 12.Jahrgang

Unsere diesjährige Skifahrt im Januar 2025 in das schöne Ahrntal in Südtirol, Italien, war wieder ein großes Abenteuer. 18 Schülerinnen und 3 Schüler des 12. Jahrgangs haben in 7 Tagen das Skifahren gelernt. Unser Lehrerteam bestehend aus Herrn Kowalewsky, Frau Schmolt und Herrn Leinweber haben die Schülerinnen und Schüler in die richtige Spur geführt. Herr Rotalsky, ehemaliger Fachleiter für Sport an der C.V.O, konnten wir wieder als ehrenamtlichen Mitarbeiter für unsere Fahrt gewinnen. Auch er war Garant dafür, dass wir eine so schöne Zeit miteinander hatten. Unsere sogenannten Skihasen (liebevolle Bezeichnung von Herrn Leinweber) haben sich mächtig ins Zeug gelegt.